Bin-Picking Roboterzellen mit unterschiedlichen Robotern
Die in Bin-Picking Zellen eingesetzten Robotertypen können in drei Hauptkategorien eingeteilt werden:
- Industrieroboter,
- kollaborative Roboter (Cobots) und
- Zweiarm-Roboter.
Industrieroboter in Bin-Bicking Roboterzellen
Industrieroboter sind leistungsstarke und präzise Roboter, die für hohe Geschwindigkeiten und schwere Lasten ausgelegt sind. Sie benötigen jedoch einen Sicherheitsbereich um sich herum, um Unfälle mit Menschen zu vermeiden. Meist kommen bei Bin-Picking Zellen mit Industrierobotern Trennende Einrichtungen wie Zäune zum Einsatz, was einen entsprechenden Platzbedarf der Bin-Picking Zelle begründet. Es können aber auch andere Sicherheitseinrichtungen zum Einsatz kommen, die bei Annäherungen an den Roboter die Geschwindigkeit des Roboters reduzieren oder ihn sogar stoppen. Diese Art der Absicherung eines Industrieroboters vor Kollisionen spart zwar Platz, kann aber schnell zu einer signifikanten reduzierten Leistung einer Bin-Picking Roboteranlage führen.
Cobots zum Bin-Picken
Cobots sind Roboter, die so konzipiert sind, dass sie mit Menschen zusammenarbeiten können, ohne dass sie einen Sicherheitsbereich benötigen. Sie sind jedoch noch weniger leistungsfähig und präzise als herkömmliche Industrieroboter und haben eine geringere Reichweite und Traglast. Die maximale Traglast von Cobots ist aktuell auf wenige Kilo begrenzt. Daher kommen Cobots momentan nur in Bin-Picking Zellen für relativ leichte Objekte und längere Taktzeiten zum Einsatz.
Bin-Picken mit Zweiarm-Robotern
Zweiarm-Robotern sind Roboter, die zwei Arme haben, die unabhängig voneinander oder synchronisiert bewegt werden können. Sie können komplexe Manipulationsaufgaben ausführen, die einen oder mehrere Greifer erfordern. Sie sind jedoch teurer und komplexer als Industrieroboter oder Cobots. Daher spielen sie im Moment bei Bin-Picking Zellen noch kaum eine Rolle.