Häufig gestellte Fragen rund um Roboter, Roboterzellen und die Integration von Robotern in bestehende Fertigungen:
- Was sind die Kosten für eine auf Ihren Bedarf abgestimmte Roboteranlage mit Industrierobotern von beispielsweise ABB oder KUKA und dazugehöriger Peripherie?
- Wie lange dauert es von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme Ihres ersten Roboters und welche Lieferzeit müssen Sie einplanen?
- Welche Informationen benötigen wir, um Ihnen ein Budgetangebot zu unterbreiten?
- Welche zusätzlichen Informationen benötigen wir, um Ihnen ein Festpreisangebot für eine Roboteranlage zu unterbreiten?
- Welche Schutzmaßnahmen müssen Sie in Ihrer Produktion treffen, um den Roboter sicher zu betreiben?
- Wann und wie können Menschen mit einem kollaborierenden Industrieroboter (Cobot) zusammenarbeiten?
- Welche Schulung sollten Sie für Ihre Mitarbeiter vorsehen, um den Umgang mit den Robotern zu erlernen?
- Wie werden Roboter programmiert und ist es möglich, dies selbst zu tun?
- Müssen Roboter besonders gewartet werden und wie lange ist ihre Lebensdauer? Wann sollten sie gegen neue Industrieroboter ausgetauscht werden?
Hier die ersten Antworten:
Was kostet eine Roboteranlage?
Um den genauen Preis für eine Roboterzelle zu ermitteln, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, darunter die Anzahl der Roboter, die Art und Größe der zu bearbeitenden Teile, die gewünschte Automatisierungsstufe, die Anforderungen an die Peripherie und die benötigte Software. Daher ist es schwierig, einen genauen Preis ohne weitere Informationen anzugeben.
Faustformel: Roboterpreis x 3 bis 5
Als grober Richtwert für die Kosten einer kompletten Roboterzelle kann der „nackte“ Roboterpreis mit einem Faktor von 3-5 multipliziert werden, um den Preis einer funktionsfähigen Roboterzelle zu ermitteln. Dieser Faktor hängt von den oben genannten Parametern ab.
Wer bietet komplette Roboterzellen an?
Sowohl Roboterhersteller wie ABB und KUKA als auch Systemintegratoren wie momac Robotics bieten komplette Roboterzellen an. Der Unterschied besteht darin, dass sich Roboterhersteller hauptsächlich auf die Herstellung und Entwicklung von Robotern und deren Komponenten spezialisiert haben, während Systemintegratoren Roboter, Peripheriegeräte und Software zu einer funktionsfähigen Roboterzelle integrieren, die bei Bedarf in die vorhandene Produktion integriert werden kann.
Einige Roboterhersteller bieten auch komplette Roboteranlagen für definierte Anwendungen an. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der jeweiligen Hersteller.
Sind Angebote für Roboterzellen kostenpflichtig?
Obwohl es mittlerweile fast üblich ist, dass Unternehmen kostenpflichtige Angebote für eine Roboterzelle unterbreiten, sind unsere Angebote in der Regel kostenlos. Vorversuche zur Absicherung der Funktion können jedoch Kosten verursachen, die im Auftragsfall mit den Gesamtkosten der Roboterzelle verrechnet werden.
Was ist die Lieferzeit für eine Roboterzelle?
Die Lieferzeit für eine Roboterzelle hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität der Anlage, der Verfügbarkeit der Komponenten und der Auslastung des Herstellers oder Integrators. Die Lieferzeit kann in der Regel zwischen mehreren Wochen und mehreren Monaten liegen. Es ist wichtig, dies bei der Planung zu berücksichtigen. Derzeit müssen aufgrund der verlängerten Lieferzeiten für viele Steuerungskomponenten bei Bestellung 8-12 Monate einkalkuliert werden. In Einzelfällen kann die Lieferzeit für eine neue Roboteranlage jedoch auch deutlich über einem Jahr liegen.